Ab sofort können auch Kontoverbindungen aus dem Ausland erfasst werden.
Sowohl das Programm-Modul „Sepa-Lastschriften“ als auch das Modul „Überweisungen“ verarbeitet jetzt Zahlungen von und an ausländische Kontoverbindungen.
Ab sofort können auch Kontoverbindungen aus dem Ausland erfasst werden.
Sowohl das Programm-Modul „Sepa-Lastschriften“ als auch das Modul „Überweisungen“ verarbeitet jetzt Zahlungen von und an ausländische Kontoverbindungen.
Stammdaten->Bankverbindung/Bestandkonten/Lieferanten:
Ab sofort können sowohl die Kontonummer und BLZ als auch die neue IBAN eingegeben werden. Die IBAN und BLZ werden auf Gültigkeit überprüft.
Ab sofort steht das Zusatzmodul „SEPA-Lastschriften“ zu Verfügung.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir dieses freischalten können.
Arbeiten->Lastschriften->Erstellen Sepa-Lastschriften:
Ist bei WEG-Objekten nicht der Verwalter, sondern die Eigentümergemeinschaft Kontoinhaber, so muss in den Stammdaten unter Bestandskonten der abweichende Kontoinhaber erfasst werden.
In der Sepa-Lastschrift wird dann die WEG als Auftraggeber geführt.
Arbeiten->Lastschriften:
Nach Absprache mit unseren Kunden, haben wir das Sepa-Lastschriftmodul dahin gehend verändert, dass bei den „Wiederkehrenden“-Lastschriften auch Nachbelastungen wie zum Beispiel Ergebnisse aus Nebenkostenabrechnungen eingezogen werden. Der zusätzliche Lauf mit „einmaligen“-Lastschriften entfällt somit.
Arbeiten->Lastschriften:
Beim Erstellen der Lastschriften können jetzt Wohnung heraus gefiltert werden, welche im lfd. Monat noch nicht eingezogen wurden. Hierzu muss in der Auswahlbox „Saldo“ „2-nur MS im Monat“ ausgewählt werden. Der Saldo wird bis zum „Saldo zum“ Datum berechnet, die Lastschrift aber als wiederkehrend ohne Nachbelastungsbetrag erstellt.
Arbeiten->Lastschriften:
Ab sofort können erstellte Sepa-Lastschriften (analog zu den Überweisungen) mit Angabe des Erstellungsdatums gelöscht werden.
Weiterhin werden die Lastschriften mit der neuen Funktion „Arbeiten->Lastschriften->Verbuchen Lastschriften“ ebenfalls nach der Auswahl des Erstellungsdatum verbucht werden. Hier kann noch eine Selektion nach einzelnen Objekten vorgenommen werden.
Ab sofort steht im Programmteil: „Abrechnen->Hausgeld-/Nebenkostenabrechnungen->Nebenkostenabrechnung“ zwei neue Module zur Verfügung.
Eingabe Kosten
Eingabe Zahlungen
Hier können für Objekte ohne lfd. Buchhaltung eine Nebenkostenabrechnung erstellt werden. Hierzu können im Modul „Eingabe Kosten“ die Betriebskosten und im Modul „Eingabe Zahlungen“ die NK-Vorauszahlungen erfasst werden.